WohnUnion
e.V.

Der im September 2020 gegründete gemeinnützige Verein hat zum Ziel: kulturelles & soziales Engagement in Halle (Saale) zu fördern und gesellschaftliche Angebote im Quartier zu schaffen.

Satzung

Hier kommst du zur Satzung (PDF) des gemeinnützigen Vereins WohnUnion e.V.

Aktuelles

Das Neumarktviertel sucht Revierpionier:innen, die sich auf Ideensuche begeben wollen.

Das Neumarktviertel:
Was ist es heute, was soll es werden?

Dafür findet am 24. November 2023 von 13-18 Uhr ein Ideenrad on Tour durch das Neumarktviertel und von 15-19 Uhr eine Zukunftswerkstatt für alle zum Thema
„Grünes Neumarktviertel 2035“ im Puschkinhaus statt.

Veranstaltungen

→ jeden 1. Donnerstag in den ungeraden Monaten  | Vereins-Stammtisch
Ihr habt Lust das Neumarkt-Viertel mit Aktivitäten zu beleben? Dann kommt zum Austausch und Treffen ins Mo’s Daniel’s (Bernburger Straße 1)!

→ 25. Mai 2023  | Tag der Nachbarschaft
Baustellen-Café und Info-Talk im Vorgarten der Georg-Cantor 7, Ecke Hermannstraße, mit „Lebendiger Bibliothek“ und Rollerbahn für Kinder

→  2. September 2023 | Kunst & Straßenfest
mit Musik, Speisen & Getränken, Spielen uvm. am Neumarkt mehr Infos

→  2. September 2023 | Quartier spielerisch grün denken
15:30 – 17:00 Uhr und 17:30 – 19:00 Uhr am Neumarkt, Stadt-Spiel für Kinder und Jugendliche | 1. Workshop zu „Grünes Neumarktviertel“

→  24. November 2023 | Grünes Neumarktviertel 2035
15 – 19 Uhr Zukunftswerkstatt für alle | der Ort wird noch bekannt gegeben

Vereinszwecke

Förderung der Jugend- und Altenhilfe und des Miteinanders der Generationen
  • durch den Aufbau eines nachbarschaftlichen Netzwerkes zwischen Jung & Alt
  • beispielsweise Hausaufgabenhilfe, Einkaufshilfen für Senioren, Kinderbetreuung
Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke
  • durch die Schaffung von ehrenamtlichen Engagementfeldern für das Stadtquartier zugunsten steuerbegünstigter Einrichtungen
  • beispielsweise durch Teilnahme am Freiwilligentag und Organisation von Veranstaltungen
Förderung von Kunst und Kultur
  • durch die Schaffung einer Begegnungstätte mit verschiedenen Veranstaltungsformaten
  • beispielsweise Dialogrunden, Film – und Feature-Veranstaltungen mit anschließender Gesprächsrunde
  • durch die Organisation und Durchführung von Informations-, Bildungs- und Kulturveranstaltungen
  • durch die Bereitstellung von Räumen als Treffpunkt und Begegnungsort
Förderung der Verständigung zwischen Menschen aus verschiedenen Kulturen, des kulturellen Austauschs und des toleranten und friedlichen Zusammenlebens mit Minderheiten
  • durch inklusive, offen zugängliche, barrierearme und solidarische Veranstaltungsformate
  • beispielsweise durch Deutschlernstube, Kochen international

Nach unseren Möglichkeiten, setzen wir uns ein für die Erreichung der 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs).

Du findest unsere Vorhaben unterstützenswert?

Gern kannst du uns aktiv in der Vereinsarbeit unter die Arme greifen. Wir finden für Jede*n individuell die beste Möglichkeit. Nimm gern Kontakt zu uns auf.

Vereinsarbeit geht oft nicht ohne Spenden.
Wenn du uns finanziell unterstützen möchtest, überweise deine Spende an:

WohnUnion e.V.
IBAN: DE44 8005 3762 1894 1042 81

Als gemeinnütziger Verein können wir dir eine Spendenquittung ausstellen.

Der WohnUnion e.V. wurde und wird gefördert von: