Willkommen
bei der WohnUnion

Aktuelles

Strukturwandel-Werkstatt

Am Donnerstag, den 16.01.25 von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr online, in Kooperation mit dem Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Gemeinschaftliche Wohnprojekte wollen den Wohnungsmangel solidarisch-ökologisch angehen und die Abhängigkeit vom spekulativen Wohnungsmarkt verringern, möglichst nachhaltig bauen und die Projekte demokratisch-partizipativ entwickeln. Nicht nur in Städten mit knappem Wohnraum, auch in ländlichen Gebieten wächst das Interesse an neuen Wohnformen.

Zu der Strukturwandel-Werkstatt sind alle Interessierten – mit oder ohne Erfahrung mit Wohnprojekten – eingeladen, sich zu konkreten oder erdachten Wohnprojekten auszutauschen und von unseren Erfahrungen zu profitieren.

Seit 2018 setzten wir uns als Bürger*innen der Stadt Halle aktiv für wohnungspolitische Themen und die Realisierung gemeinschaftlicher Wohnprojekte ein. Dafür haben wir einen Verein und eine Genossenschaft gegründet.

Als Verein haben wir das Ziel, uns sozial, kulturell und politisch in das Leben der Stadt Halle einzubringen. Mit bürgerschaftlichem Engagement wollen wir kooperative und solidarische Angebote im Quartier schaffen.
Dazu gehören gegenseitige Unterstützung, frei zugängliche Ressourcen, Raum für Begegnung und Austausch, sowie Bildung und Freizeitgestaltung.

Als Genossenschaft wollen wir generationsübergreifendes, solidarisches und  selbstverwaltetes Wohnen in Halle anbieten. Dazu gehören individuelle, gemeinschaftliche und öffentliche Räume.
Wir möchten Zugänge schaffen und zu mehr Vielfalt im Quartier beitragen. Mit dem Ziel, dauerhaft hohe urbane Lebensqualität zu erhalten.

7

Was uns wichtig ist

Wir, die Menschen der WohnUnion, stehen für eine solidarische, demokratische, gerechte, tolerante, friedliche und freie Gesellschaft der Vielen.
Wir distanzieren uns von Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, individueller Ausgrenzung und Ideologien der Ungleichwertigkeit.

Wir brauchen Deine Unterstützung

Auch an uns geht das Krisenjahr nicht spurlos vorüber. Die Inflation, steigende Zinsen und steigende Preise im Bausektor treiben unsere Sanierungskosten in die Höhe. Und so müssen wir nun verstärkt Genossenschaftsanteile und Direktkredite akquirieren um unsere Ideale verwirklichen zu können.