Vernetzung
Wir arbeiten mit professionellen Akteuren zusammen, wie etwa der Agentur Wohnprojektor aus Weimar oder dem Haus- und Wagenrat in Leipzig. Mit deren Erfahrung können wir von erfolgreichen Projekten gemeinschaftlichen Wohnens lernen.
Partner von städtischer Seite sind u.a. die Koordinierungsstelle Baugemeinschaften der Stadt Halle sowie die Abteilung Stadtentwicklung, viele Fraktionen des Stadtrates und der Baudezernent.
Weitere Partner sind:
Architekturbüro SchwarzFormat
Umweltbank
David Dvorak, Rechtsanwalt
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Regionalverband Halle/Bitterfeld e.V.
JFZ Sankt Georgen e.V.
Villa Jühling e.V. (Evangelisches Bildungs- und Projektzentrum)
Bürgerstiftung Halle
Freiwilligenagentur Halle
Weitere Wohnprojekte in Halle mit denen wir vernetzt sind:
- EinfachLebenSchön:
Gemeinschaftliches Wohnen für Familien, Einzelpersonen und Freidenkern in Mötzlich.
Trägerschaft: Verein/GmbH
kontakt@einfachlebenschön.de - Liebe 162:
Funktionales Gemeinschaftswohnen in glauchaer WG – Queer und Feministisch.
e.rainbow@t-online.de - Gutshof Kanena:
Zur Wiederbelebung eines alten Rittergutes in Kanena sollen dort Werkstätten, Kunsträume und soziale Projekte entstehen.
Angedachte Trägerschaft: Verein
info@tagesmutter-undine.de - Reilstraße 76:
Mehrfamilienhaus als Mietshäusersyndikat-Projekt. - Gut Alaune e.V.:
Gemeinschaft in der Franzigmark. Trägerschaft: gemeinnütziger Verein
gutalaune@riseup.net - Antwort 42:
Wohnprojekt in der Pfännerhöhe 42.
wohnprojekt@henning-thielemann.de
Konzept
mit unseren Ideen, Werten, Vorhaben und groben Planung der Umsetzung dieser
Beteiligungserklärung
um (investierendes) Mitglied in der Genossenschaft zu werden
Förderung
konkrete Schritte, wie du unser Projekt unterstützen kannst